Wettbewerb «Haus des Jahres 2024»
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere eingereichten Häuser bei der Publikumswahl zum «Haus des Jahres 2024» des Magazins «Das Einfamilienhaus» hervorragende Platzierungen erreicht haben. In der Kategorie Holzbau wurde unser Projekt mit dem zweiten Platz ausgezeichnet, und in der Kategorie Massivbau erhielten wir den dritten Platz. Diese Anerkennungen unterstreichen unsere kontinuierliche Verpflichtung zu Qualität und Innovation im Hausbau.

25 Jahre Leidenschaft für Holz & Handwerk!
Ein Vierteljahrhundert voller Projekte, Herausforderungen und unzählige Bauwerke, die dank Urs’ Engagement entstanden sind. Wir haben ein paar alte Fotos herausgekramt – und eins ist klar: Die Leidenschaft fürs Holz zieht sich durch all die Jahre!
Danke Urs, für dein unermüdliches Engagement, deinen Humor und deine unzähligen erfolgreichen Projekte. Auf viele weitere Jahre voller Holz, Herausforderungen und guter Teamarbeit!
Hausbesichtigung in Triesenberg am 15. und 16. März 2025
Kobeltumbau lädt am Wochenende des 15. und 16. März 2025 zur Besichtigung eines beeindruckenden Umbauprojekts in Triesenberg ein. An der Guferstrasse 20 können Interessierte jeweils von 10 bis 16 Uhr erleben, wie ein in die Jahre gekommenes Gebäude mit durchdachter Planung und handwerklichem Können in ein modernes Einfamilienhaus verwandelt wurde.
Das Gebäude wurde ursprünglich um 1940 als Einfamilienhaus erbaut, 1960 zu einem Mehrfamilienhaus umgenutzt und nun wieder in ein grosszügiges EFH rückgeführt. Die umfassende Sanierung zeigt eindrucksvoll, wie sich bestehende Bausubstanz mit modernen Anforderungen an Wohnkomfort und Energieeffizienz vereinen lässt.
Umfassende Modernisierung mit Respekt für den Bestand
Das Umbauprojekt in Triesenberg umfasste eine vollständige Entkernung und Neueinteilung des Gebäudes. Die Raumaufteilung wurde neu durchdacht, Böden versetzt und sowohl innen als auch aussen auf den neuesten Stand gebracht.
Besondere Massnahmen zur energetischen Verbesserung waren die Dämmung der Aussenwände mit Steinwolle sowie die Erneuerung der Dacheindeckung. Die bestehende Heizungsanlage, die bereits 2009 ersetzt wurde, blieb erhalten.
Die Leistungen von Kobeltumbau im Überblick:
• Ganzheitliche Beratung: Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung
• Bestandsaufnahme: Mittels 3D-Scanner
• Planung und Baueingabe: Entwicklung eines durchdachten Sanierungskonzepts
• Bauleitung und Kostenkontrolle: Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs
Die Leistungen von Kobeltholzbau im Überblick:
• Kernsanierung: Entkernung und Neustrukturierung durch versetzte Böden
• Fassaden- und Dachsanierung: Aussenwärmedämmung mit Steinwolle, neue Holzfassade und erneuerte Dacheindeckung
• Hochwertiger Innenausbau: Neue Treppe, Küche, Haustüre und Innentüren
• Materiallieferung für Decken und Böden: Einbau erfolgte bauseits als Eigenleistung
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie bestehende Gebäude mit gezielten Massnahmen nachhaltig und zukunftsfähig modernisiert werden können. Die Besichtigung in Triesenberg bietet eine ideale Gelegenheit, sich über Umbau- und Sanierungsmöglichkeiten zu informieren und von den Experten der Kobelt AG beraten zu lassen.
Anfahrt: Die Guferstrasse 20, 9497 Triesenberg, wird vor Ort mit Tafeln ausgeschildert werden.
Erfolgreiche Weiterbildung – Wir gratulieren!
Florian Steiger und Jakob Forrer haben ihre Ausbildung zum dipl. Holztechniker HF Holzbau mit Erfolg abgeschlossen. Eine starke Leistung, auf die sie stolz sein können!
Wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und freuen uns, weiterhin auf ihr Fachwissen und Engagement im Holzbau zählen zu dürfen.
Foto v.l.n.r. Florian Steiger, Urs Haltiner (Leiter Holzbau), Jakob Forrer

Hausbesichtigung in Mels
Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 präsentieren wir Ihnen in Mels ein herausragendes Beispiel ihrer Bauqualität: Ein aktuell fertiggestelltes Kobelthaus öffnet seine Türen zur Besichtigung. Die Hausausstellung findet jeweils von 10 bis 16 Uhr statt und bietet Bauinteressierten die Gelegenheit, die überarbeitete Hausidee SOLCE hautnah zu erleben.
Das Objekt liegt in einem Kobelthaus-Quartier mit mehreren von unseren modernen Häusern und zeigt eindrucksvoll, wie attraktives, kompaktes Bauen und Wohnen umgesetzt werden kann. Besucherinnen und Besucher erhalten beim Rundgang Einblicke in die vielfältigen Bauoptionen, die das renommierte Unternehmen aus Marbach bietet. Architekten und Bauplaner der Kobelt AG stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und die Qualität sowie Bauweise der Kobelt-Architektenhäuser näher zu erläutern.
Ein modernes Haus mit durchdachtem Konzept
Das Referenzobjekt in Mels beeindruckt durch sein kubisches Design und einen grosszügigen Grundriss mit 5½ Zimmern. Es zeigt, wie Funktionalität, Ästhetik und Wohnkomfort harmonisch miteinander verschmelzen:
• Erdgeschoss: Der Eingang führt ins geräumige Entrée. Links befindet sich ein DU/WC sowie zwei Zimmer, die flexibel nutzbar sind – etwa als Einliegerwohnung mit optionalem Umbau eines Zimmers in eine Küche oder ein Bad.
• Obergeschoss: Eine Treppe führt in den lichtdurchfluteten Wohn-/Ess- und Kochbereich. Hier laden eine moderne Küche, ein Vorratsraum sowie der Zugang zum überdachten Sitzplatz mit Blick ins Tal zum Verweilen ein.
• Zwischengeschosse: Das halbstöckig versetzte Zwischengeschoss beherbergt ein kleines WC und zwei weitere Zimmer. Ein halber Stock höher befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide, ein grosszügiges Bad, eine Sauna und ein Balkon.
• Untergeschoss: Nebenräume wie Keller, Waschen und Technik sind praktisch im Untergeschoss angeordnet.
• Aussenbereich: Eine grosse, an das Haus angebaute Garage bietet zusätzlichen Komfort.
Das Ausstellungsobjekt überzeugt nicht nur durch sein durchdachtes Raumkonzept, sondern auch durch hochwertige Ausstattungsdetails: Platten- und Holzböden, Weissputzdecken, Deckenspots, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fussbodenheizung, eine Photovoltaikanlage sowie Kunststoff-Metallfenster mit dreifacher Verglasung zählen zu den Highlights.
Ein Besuch, der sich lohnt
Seit über 60 Jahren begeistert die Kobelt AG mit zukunftsgerichteten Architektenhäusern. Mit ihrer Philosophie des schlüsselfertigen Bauens zu Festpreisen hat sie bereits zahlreichen Menschen den Traum vom Eigenheim erfüllt.
Ein Besuch in Mels am 22. und 23. Februar 2025 lohnt sich daher für alle Bauinteressierten. Unsere Architekten und Fachleute stehen während der Besichtigungszeiten von 10 bis 16 Uhr für alle Fragen rund ums Bauen zur Verfügung.
Anfahrt: Von der A3 Ausfahrt Nr. 50 Sargans gelangen Sie zur Gabreitenstrasse 9, 8887 Mels. Der Weg zum Besichtigungshaus ist vor Ort mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert.
Nationaler Zukunftstag
Am nationalen Zukunftstag durften wir neun neugierige Nachwuchstalente bei uns willkommen heissen. Vormittags erhielten sie spannende Einblicke in unsere Zeichnungsabteilung, nachmittags ging es in die Abbundhalle – und überall durfte fleissig angepackt werden! Ein erlebnisreicher Tag, an dem die nächste Generation die Welt des Bauens entdecken durfte.
Bemusterungszentrum im 3D-Betondruck
Projektziele und Motivation
Das neue Bemusterungszentrum der Kobelt AG ist mehr als nur ein Gebäude: Es ist ein Leuchtturmprojekt und das erste gedruckte Gebäude in der Schweiz, das mittels innovativem 3D-Betondruck realisiert wurde. Ziel war es, ein modernes Gebäude zu schaffen, das als neues Bemusterungszentrum für Bauherren dient und durch die Verlagerung der Bemusterungsräume zusätzliche Arbeitsplätze im Bürogebäude ermöglicht. Der Verwaltungsrat hat das Projekt initiiert, um die Chancen dieser neuartigen Bauweise in einem Pilotprojekt zu testen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Die Kobelt AG stellt sich damit an die Spitze der baulichen Innovation und zeigt, dass die Schweiz bereit ist, neue Bauweisen auszuprobieren.
Projektpartner
Der Bau des Bemusterungszentrums wäre ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit spezialisierter Partner nicht möglich gewesen. Eine vollständige Liste aller beteiligten Projektpartner ist unten aufgeführt, um ihre wertvollen Beiträge zu würdigen.
Design und Bauprozess
Die Konstruktion des Gebäudes mit 3D-Betondruck ermöglichte eine völlig neue Freiheit in der Formgebung. Diese Flexibilität wäre im traditionellen Massivbau nur sehr aufwendig und kostspielig umsetzbar gewesen. Die Fertigstellung des Gebäudes, inklusive Innenausbau aus der hauseigenen Schreinerei der Kobelt AG, hat die Besucher bei der Einweihung tief beeindruckt.
Bilder des Bauprozesses und des finalen Objekts verdeutlichen die Innovationskraft und Komplexität des Projekts und zeigen den Weg vom Entwurf bis zur Umsetzung.
Innovationsaspekte und Herausforderungen
Als erstes 3D-gedrucktes Gebäude der Schweiz markiert das Bemusterungszentrum einen wichtigen Meilenstein für die Baubranche. Auch wenn die Bauweise derzeit noch nicht voll rentabel ist, weist sie dennoch viel Potenzial auf. Der große Vorteil des 3D-Drucks liegt in der nahezu grenzenlosen Freiheit in der Formgestaltung – ein Aspekt, den Bauherren zunehmend zu schätzen wissen. Als Pionier auf diesem Gebiet unterstützt die Kobelt AG interessierte Bauherren und bringt ihr Know-how in die jeweiligen Projekte ein.
Resonanz und erste Eindrücke
Die Resonanz am Tag der offenen Tür war überwältigend: Die einzigartige Struktur und die innovative Bauweise des Gebäudes stiessen auf grosses Interesse und Begeisterung. Insbesondere die Betonstruktur und der warme, holzbasierte Innenausbau sorgten für positive Rückmeldungen. Besucher zeigten sich fasziniert von der neuen Bauweise und der zukunftsweisenden Technologie.
Projektpartner gelistet
BKP | Arbeitsgattung | Ausführung | |
171 | Pfähle | FBB Spezialtiefbau Rebstein AG | |
211 | Baumeisterarbeiten | Finger AG | |
2111 | Betonschneiden | Betonmann | |
211.1 | Gerüste | Zwicker Gerüste AG | |
213 | Montagebau in Stahl |
Wüst Metallbau AG |
|
214 | Montagebau in Holz | Kobelt AG | |
221.1 | Fenster aus Holz-Metall |
EgoKiefer AG | |
224.1 | Dichtungsbeläge Flachdächer | Müggler Spenglertechnik GmbH | |
227 | Äussere Oberflächenbehandlung | Desax | |
228.2 | Lamellenstoren (Raffstoren) | Griesser AG |
|
23 | Elektroanlagen | Elektro Walser GmbH | |
24 | HLK-Anlagen | Deiss & Deiss Installationstechnik GmbH |
|
25 | Sanitäranlagen | Deiss & Deiss Installationstechnik GmbH | |
272.2 | Allgemeine Metallbauarbeiten |
Lüchinger Metallbau AG | |
273.3 | Allgemeine Schreinerarbeiten | Kobelt AG | |
281.0 | Unterlagsböden | Dörig Unterlagsböden AG | |
281.1 | Fugenlose Bodenbeläge | Widmer Bodenkunst GmbH | |
281.7 | Bodenbeläge in Holz | Kobelt AG | |
283.4 | Deckenbekleidung aus Holz |
Kobelt AG | |
285.1 | Innere Malerarbeiten |
Lüchinger Malergeschäft AG | |
292 | Bauingenieur | BPA GmbH |
|
292.1 | Holzbauingenieur | LainPlus GmbH | |
293 | Elektroingenieur | Elektrobüro AG | |
294 | HLK-Ingenieur |
Gerster Gebäudetechnik AG | |
297.3 | Bauphysiker |
Gschwend GmbH |
|
401 | Erdbewegungen | Tobler Tiefbau GmbH |
|
421 | Gärtnerarbeiten | Loher Paul Gartenbau GmbH | |
511 | Bewilligungen | Politische Gemeinde Marbach |
Spendenübergabe ans Heim Oberfeld

An unseren Tagen der offenen Tür haben wir in der Festwirtschaft Spenden für das Heim Oberfeld gesammelt. Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Besucherinnen und Besucher konnten wir dem Heim nun einen Betrag von 3’000 CHF überreichen. Diese Spende wird für eine ganz besondere Art der Therapie verwendet: die tiergestützte Therapie, welche als wertvolle Unterstützung für die Kinder im Heim dient.
Die tiergestützte Therapie gilt als «beste Therapie» für die Kinder und bietet ihnen auf natürliche Weise Ruhe, Freude und Förderung. Da dieser Bereich nicht vom Kanton unterstützt wird, ist jede Spende von umso grösserer Bedeutung für das Wohl der Kinder.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die durch ihre Spende dieses wichtige Projekt ermöglicht haben!
Mehrwert schaffen
Das aus einem Einfamilienhaus zu einem Generationenhaus entwickelte Wohngebäude überzeugt durch seinen passenden Anbau mit Einliegerwohnung im Erdgeschoss. Zudem kann die neu entstandene Dachfläche als Terrasse genutzt werden. Eine weitere, attraktive Referenz für die hochwertige Arbeit von Kobeltumbau.
Überzeugen Sie sich in der Bilderstrecke selbst von diesem gelungenen Projekt.
Haben Sie auch Interesse an einem Anbau oder anderen Projekten? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.
Hausbesichtigung in Diepoldsau
In Diepoldsau zeigten wir am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November 2024 am Beispiel eines aktuell gebauten Holzhauses, wie attraktives und kompaktes Bauen und Wohnen aussehen kann. Beim ausführlichen Rundgang durch das Objekt erlebten die Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Bauoptionen des renommierten Ostschweizer Unternehmens. Darüber hinaus luden die beratenden Architekten dazu ein, sich ein eigenes Bild von der Bauweise und Bauqualität der Kobelt-Häuser zu machen.
Das Referenzobjekt in Diepoldsau demonstriert erneut unser langjähriges Fachwissen und die erstklassige Qualität. Das moderne Einfamilienhaus besticht durch seine Ausführung in Holzbauweise mit strukturierten Innenräumen.
Tage der offenen Türen zum 60 Jahre Jubiläum der Kobelt AG
Ein rundum erfolgreiches Wochenende bei Kobelt!
Wir blicken auf zwei grossartige Tage der offenen Türen zurück und möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren.
Besucher: Am Samstag durften wir rund 1000 Besucher begrüssen – und am Sonntag haben wir diese Zahl sogar verdoppelt!
Grosses Interesse: Das gesamte Areal wurde mit Begeisterung erkundet. Unser neu eröffnetes Bemusterungszentrum stiess auf besonders grosses Interesse. Auch unsere Schreinerei, in der gebastelt und Maschinen vorgeführt wurden, war ein beliebter Anlaufpunkt. Und unsere grosse Abbundhalle mit der Festwirtschaft kam bei den Besuchern sehr gut an.
Spendenaktion: Dank eurer Grosszügigkeit konnten wir 2831.– CHF für das Heim Oberfeld sammeln. Die Kobelt AG rundet den Betrag auf stolze 3000.– CHF auf! Ein riesiges Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.
Wettbewerb: Unser Wettbewerb erfreute sich ebenfalls grosser Beliebtheit! Die richtige Lösung war 10.
Das Feedback war durchweg positiv, und wer uns noch eine Rückmeldung geben möchte, darf dies gerne tun. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.
Ein grosses Lob geht auch an unser Team und das OK, die mit vollem Einsatz dafür gesorgt haben, dass das Event reibungslos und erfolgreich verlaufen ist.
Schaut euch die Highlights des Wochenendes in den Bildern an und lasst euch von der Atmosphäre begeistern!
Gewinner Wettbewerb
1. Preis – Bianca (Marbach)
2. Preis – Thomas (Walzenhausen)
3.–12. Preis – Volodimir (Marbach), Elsbeth (Appenzell), Fredy (Lüchingen), Julia (Feldkirch), Roman (Balgach), Rina (Au), Roger (Rebstein), Carole (Altstätten), Rosita (Lustenau), Justin (Koblach)
13.–22. Preis – Petra (Marbach), Meinrad (Montlingen), Benjamin (Lustenau), Stefanie (Hinterforst), Leonie (Altstätten), Remo (Oberriet), Noemi (Kriessern), Stefanie (Diepoldsau), Kurt (Hinterforst), Lisa (Montlingen)
Abgeschlossener Umbau
Ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt ist der Umbau eines 2-Familienhauses in ein modernes 1-Familienhaus. Die Arbeiten umfassten umfangreiche Anpassungs- und Sanierungsarbeiten im Untergeschoss. Im Erd- und Obergeschoss wurde ein zweigeschossiger Holzelementbau errichtet, der nahtlos an das bestehende Nachbargebäude angepasst wurde. Zudem wurden die Aussenanlagen harmonisch in die Umgebung integriert, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Haben Sie auch Interesse an einem Dachbodenausbau oder anderen Projekten? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.
Grossprojekt in Zusammenarbeit
Wir sind stolz, in Zusammenarbeit mit Schönauer AG und Frei Holzbau AG zwei beeindruckende Hallen zu errichten. Der Bau ist in vollem Gange und unsere Zimmerleute geben vollgas auf der Baustelle!